Erste Hilfe
Die folgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten durchgeführt werden:
Schutz des Patienten vor Verletzungen während des Anfalls (z. B. Polsterung, Umlagerung)
Nach generalisiertem tonisch-klonischem Anfall stabile Seitenlagerung während der postkonvulsiven komatösen oder soporösen Phase
Postkonvulsive Ausräumung der Mundhöhle von Schleim, Blut oder Erbrochenem (selten)
Schutz des Patienten vor Selbstverletzung während der postkonvulsiven Umdämmerung bis zur Wiederkehr der Orientierung
Erstversorgung von aufgetretenen Verletzungen ggf. Organisation weiterer ärztlicher Versorgung
Keine Notfallmaßnahmen sind:
Einbringung eines Gummikeils zwischen die Kiefer (kann zu Zahn- und Kiefergelenksverletzungen führen, nützt nichts)
Intubation und Beatmung des Patienten beim einzelnen Anfall
Fixierung der Extremitäten während der klonischen Phase (kann zu Gelenksluxationen führen)
Die folgende Abbildung zeigt den prinzipiellen Ablauf eines generalisierten tonisch-klonischen Anfalles (Grand-Mal-Anfall):