Interessante Fälle

Pregabalin in der Behandlung der fokalen Epilepsie

Generalisierte oder fokale Epilepsie? Schwierigkeiten bei der Diagnostik und Therapie der Epilepsien

Besonderheiten bei der Epilepsietherapie älterer Patienten

Konsequenzen eines komplizierten Fieberkrampfes

Pharmakorefraktäre Absence-Epilepsie

Occipitallappen-Epilepsie mit iktaler Amaurosis

Sozialmedizinische Aspekte in der Therapie einer jungen Frau mit symptomatisch fokaler Epilepsie

Protrahierte postiktale Psychose nach komplex-fokalem Anfall
Prof. Dr. A. Hufnagel, Ltd. Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik in Essen

Kontrazeption und Schwangerschaft bei Epilepsie unter Therapie mit Topiramat - Fragen und Antworten

Idiopathisch generalisierte Epilepsie mit seltenen tonisch-klonischen Anfällen und Absencen - Langzeit-niedrig-therapie mit Lamotrigin (z. B. Lamotriax®)

Oxcarbazepin bei symptomatischer Epilepsie mit einfach-fokalen und sekundär-generalisierten tonisch-klonischen Anfällen

Epileptische oder nicht epileptische Myoklonien: Differentialdiagnostisch nicht immer unterscheidbar

Lennox-Gastaut-Syndrom beim Erwachsenen

Symptomatische fokale Epilepsie bei Sturge – Weber Syndrom

Die konvulsive Synkope – Eine wichtige Differentialdiagnose der Epilepsie –

Erstdiagnose einer juvenilen myoklonischen Epilepsie – Worauf ist zu achten?

Forellenphänomen nach Grand mal Anfall

Schwere, therapieresistente Depression nach epilepsiechirurgischem Eingriff (selektive Amygdalohippokampektomie rechts)

Differentialdiagnostik der Okzipitallappenepilepsie

Weniger ist manchmal mehr – Anfallsfreiheit nach Medikamentenreduktion