Interessante Fälle

Krampf ohne Krampf - ein non-konvulsiver Status als wichtige Differentialdiagnose von Bewusstseinstörungen

Epilepsie und Kontrazeptiva – gesteigerte Anfallsfrequenz unter einer Lamotrigin-Medikation bei Zugabe eines Kontrazeptivums

Differentialdiagnostik zwischen Epilepsie und REM-Schlaf-Parasomnie - Abklärung mittels Polysomnographie

Trileptal®-Monotherapie: ein Fallbericht

Konversion einer Monotherapie auf eine Zweifachtherapie mit niedrig dosierten Kombinationspartnern (Topiramat und Valproinsäure) bei juveniler myoklonischer Epilepsie und Migräne

Holmes Tremor in der Differential-Diagnose zur Epilepsia partialis continua

Multiple idiosynkratische Nebenwirkungen: Hinweis für die Bedeutung pharmkogenetischer Ursachen ?

Epilepsie und Cannabis - Fallbericht und Zusammenfassung der neusten Erkenntnisse

Epileptische Anfälle bei Polytoxikomanie – ist eine gleichzeitige antikonvulsive und Entzugstherapie möglich?

Antiepileptische Einstellung bei Alkoholismus?

Histopathologische Veränderungen bei der Temporallappenepilepsie – Ursache oder Folge der Anfälle?

„Akute encephalotoxische Reaktion unter VPA-Schnellaufsättigung bei nonkonvulsivem Status epilepticus“

Geheilt durch epilepsiechirurgischen Eingriff

Rasmussen Encephalitis bei 13-jährigem Mädchen mit Epilepsia partialis continua mit progredienter Hemiparese

Schreckinduzierte Myoklonien (Startle Epilepsie) bei Trisomie 21

Epilepsietherapie im Alter

Episodische Epilepsie

Epilepsie und Psychose – einmalige postiktale psychotische Episode

Epilepsie und Führerschein

Neue CHRNA4 Mutation mit niedriger Penetranz bei nächtlicher Frontallappenepilepsie