Epilepsie-Netz
  • Home
  • Epilepsie kompakt
    • Grundlagen
      • Wichtige Begriffe
      • Epileptisches Syndrom
      • Risikoprofil
    • Klassifikationen
      • Epileptische Anfälle
        • Idiopath. general.
        • Fokale
        • Absencen
      • Topographie
        • Temporallappen
        • Frontallappen
        • Parietallappen
        • Okzipitallappen
        • Kindesalter
      • Epileptische Syndrome
    • Pathophysiologie
    • Genetik
    • Verlauf
      • Inzidenz, Prävalenz, Ätiologie
      • Prognose
      • Morbidität, Mortalität
    • Diagnostik
      • Anamnese
      • EEG
      • MRT/CT/PET/SPECT
      • Labor, Neuropsych.
    • Differentialdiagnostik
      • Hyperventilation
      • Migräne
      • TIA
      • Drop-Attacks
      • Narkolepsie
      • Lähmungen
    • Therapie-Prinzipien
      • Behandlungsziele
      • Indikation
      • Symptomatische Epil.
      • Provokationsfaktoren
      • Monotherapie
      • Kombinationstherapie
      • Monitoring
      • Behandlungsende
      • Behandlungsfehler
    • Antikonvulsiva
      • Wirkmechanismen
      • Pharmakokinetik
      • Substanzen
      • Therapieübersicht
      • Nebenwirkungen
      • Neue Medikamente
      • Interaktionen
    • Notfall-Therapie
      • Erste Hilfe
      • Statustherapie
        • Grand-Mal-Status
        • Fokal-Status
        • Nonkonvulsiver Status
    • Syndrombezog. Therapie
      • Neugeborenenkrämpfe
      • Fieberkrämpfe
      • West-Syndrom
      • Lennox-G.-Syndrom
      • Idiopath. fokale Epil.
      • Progr. Myoklonus-E.
      • Reflexepilepsien
    • Operative Therapie
      • Ziele
      • Methoden
      • Komplikationen
    • Besondere Behandlungssituationen
      • Erster Anfall
      • Schwangerschaft
      • Epilepsie und Verhütung
      • Führerschein
      • Altersepilepsie
      • Operationen
      • Impfungen
      • Psychiatrie
      • Sucht
      • Beruf
      • Sport
    • Psychosoziales
      • Schule
      • Beruf
      • Fahrerlaubnis
      • Versicherungen
      • Freizeit
    • Alternativbehandlung
    • Stichwortverzeichnis
  • Epilepsie-Ratgeber
    • Medikamemtöse Behandlung
      • Benzodiazepine
      • Carbamazepin
      • Eslicarbazepin
      • Ethosuximid
      • Felbamat
      • Gabapentin
      • Lacosamid
      • Lamotrigin
      • Levetiracetam
      • Oxcarbazepin
      • Perampanel
      • Phenytoin
      • Pregabalin
      • Primidon und Phenobarbital
      • Sultiam
      • Tiagabin
      • Topiramat
      • Valproinsäure
      • Vigabatrin
      • Zonisamid
  • Interessante Fälle
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum / Haftungsausschluß
  • Datenschutzerklärung

Interessante Fälle

Transiente MR-Veränderungen beim Status komplex partieller Anfälle

Photoparoxysmale Reaktion bei juveniler myoklonischer Epilepsie

Medikamentös therapieresistente Epilepsie bei Pachygyrie temporo-occipital Zusätzlich Migräne mit Aura

Wirksamkeit neuer Antikonvulsiva in Kombination bei einer idiopathisch generalisierten Epilepsie mit tonisch-klonischen Anfällen

Benigne Occipitallappen-Epilepsie (BOLE) nicht immer benigne

Anfallsfrei nach funktioneller Hemisphärotomie

Periventrikuläre noduläre Heterotopie - Epilepsie bei Entwicklungsstörungen des Gehirns

Erfolgreiche Epilepsiechirurgie in der Zentralregion

Erfolgreicher epilepsiechirurgischer Temporallappeneingriff nach Fokuslokalisation mittels MR-gestützter Perfusion

Reversible posteriore Leukenzephalopathie und Epilepsie

Persistentes Koma und generalisierter myoklonischer Status unklarer Ätiologie seit 16 Wochen

Rezidivierender, non-konvulsiver, fokaler Status epilepticus mit Aphasie, Apraxie und Amnesie. Überlagerung durch Encephalitis?

 
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
Seite drucken Seite drucken