- Home
- Epilepsie kompakt
- Epilepsie-Ratgeber
- Interessante Fälle
- Kontakt
- Suche
- Sitemap
- Impressum / Haftungsausschluß
- Datenschutzerklärung
Reflexepilepsien
Es handelt sich um eine Gruppe von Epilepsien mit spezifischen anfallsauslösenden Faktoren. Am häufigsten sind die fotogene und die audiogene Reflexepilepsie. Weitere Beispiele sind Lese-, Ess- oder Schreckepilepsien. Bei der fotogenen Epilepsie lösen insbesondere regelmäßiges Flickerlicht und gewisse Streifen- oder Mosaikmuster Anfälle aus. Bei den audiogenen Reflexepilepsien sind es häufig ganz gewisse Töne oder Melodien. Die Therapie besteht zunächst in der Vermeidung der anfallsauslösenden Situation.