Okzipitallappen-Epilepsie

Bei Ursprung am Okzipitalpol einfache visuelle Halluzinationen in Form von Blitzen oder Skotomen. Bei Betroffenheit der assoziativen visuellen Felder komplexere visuelle Halluzinationen in Form von Farbensehen, Mikropsie, Makropsie, entrücktem Sehen. Bei Anfallsursprung im okzipito-temporalen basalen Übergangsgebiet (fusiformer Gyrus) z. T. Halluzinationen in Form szenischer Abläufe, evtl. als Erinnerung an Begebenheiten der Vergangenheit oder anfallsartige Prosopagnosie (Unfähigkeit, Gesichter zuzuordnen).