Differentialdiagnosen
Abzugrenzen sind andere neurologische oder psychiatrische Erkrankungen mit attackenartiger Ausprägung der Symptome. Am bedeutsamsten sind:
- Synkopen
- psychogene Anfälle
- Hyperventilationstetanien
- transitorisch-ischämische Attacken
- Migräne
- Narkolepsie/Kataplexie
- Drop-Attacks
- intermittierende Lähmungen
Kriterium | Epilepsie | Synkope | Psychogene Anfälle |
unmittelbare Auslöser | sehr selten, z. B. Reflexepilepsie | 50 % der Fälle z. B. kardiogen oder situativ: Schreck, Miktion | situativ gebunden, Konfliktsituation |
Aura | häufig, z. B. déja vu, Angst, sensorische Halluzinationen | selten, Schwächegefühl | unspezifisches Benommenheitsgefühl, Vorahnung |
Attackenbeginn | neurologische Herdsymptomatik | Schwarzwerden vor den Augen | bei Stürzen abrupt, bei anderen Formen allmählich |
Sturz | zumeist tonisch, selten atonisch | zumeist atonisch, selten tonisch | In-sich-Zusammensacken, Abstützbewegungen |
Verletzungen | Platzwunden, Frakturen | Hämatome, Platzwunden | Schürf- und Kratzwunden |
Augen | zumeist offen | zumeist offen | zumeist geschlossen |
Myoklonien | rhythmisch, generalisiert, zum Anfallsende ausschlagend | zumeist keine, selten leicht bis mäßig ausgeprägt arrhythmisch, Dauer <30 Sekunden | unregelmäßiges Zittern, zum Teil rhythmisch |
Inkontinenz | häufig | häufig | selten |
Zungenbiss | häufig, laterale Zunge oder Wange | sehr selten, Zungenspitze | selten, Zungenspitze |
Bewusstseinsstörung | zumeist vollständig, selten unvollständig | zumeist vollständig, selten unvollständig | vollständig oder entrückte Wahrnehmung |
Attackenende | Umdämmerung, Müdigkeit | sehr rasche Reorientierung | langsames Aufklaren, wie Aufwachen |
Attackendauer | 1-2 Minuten (motorische Entäußerungen) | < 30 Sekunden, selten länger | > 2 Minuten bis Stunden |