Stichwortverzeichnis

A
 
Absencen
atypische Absencen
Acetazolamid
Akupunktur
akute epileptische Reaktionen
Alkoholismus
alternative Behandlungsstrategien
Anamnese
Anfälle fokalen Ursprungs
Anfallsdauer
Anfallskalender
Anfallssemiologie
Antikonvulsiva
     Hauptwirkmechanismen
     Nebenwirkungen
     Pharmakokinetik
     therapiebezogene Charakteristika
Antikonvulsivum der ersten Wahl
Ätiologie der Epilepsien
atonische Anfälle
Aufdosierung
Aura
Ausbreitungsmechanismen
autosomal dominante nächtliche Frontallappen-Epilepsie
 
 
B
 
Behandlungsdauer
Behandlungsende
Behandlungsfehler
Behandlungsindikation
Behandlungsziele
benigne Okzipitallappenepilepsie
Benzodiazepine
Beruf
Berufsausbildung
Berufswahl
Bioresonanzmethoden
Blitz-Nick-Salam-Krämpfe
Brom
 
 
C
 
Carbamazepin
Ceroid-Lipofuszinosen
Charakteristika
Computerspiele
CT
 
 
D
 
Definition der Epilepsie
Definition epileptischer Anfälle
Depression
Diagnosestellung
Diagnostik
Differentialdiagnose
Doppelbilder
Drogen
Drop-Attacks
Dysphasien
 
 
E
 
EEG
EEG-Biofeedback
einfach-fokale Anfälle
einfach-fokaler Status epilepticus
einfach-partielle Anfälle
Enzyminduktoren
Enzyminhibitoren
Epilepsie
     akute symptomatische
     Definition
     fokalen Ursprungs
     idiopathisch generalisierte
     idiopathische
     idiopathisch-fokale
     im Alter
     kryptogenetische
     symptomatische
     und internistische Begleiterkrankungen
Epilepsiediagnostik, prächirurgische
epilepsietypische Potentiale
epileptisches Syndrom
erste Hilfe
Erstmanifestationsrate
Ethosuximid
 
 
F
 
Fahrtauglichkeit
Fahrerlaubnis
familiäre Temporallappen Epilepsie
Felbamat
fetales Missbildungsrisiko
Fieberkrämpfe
Flickerlicht
Flug
Flugreisen
fokal induzierte Anfälle
fokale Anfälle
fokale Anfälle des Kindesalters
Fremdanamnese
Frontallappenepilepsie
fronto-cingulärer Ursprung
fronto-lateraler Ursprung
fronto-polarer und fronto-orbitaler Ursprung
Führerschein
 
 
G
 
Gabapentin
Gamma-Knife
Gefäßmalformation
Gehirnaffektion
Gelegenheitsanfall
Genetik
genetisch bedingte Epilepsiesyndrome
genetische Beratung
Gesichtsfeldausfall
Grand Mal
Grundbegriffe
Gummikeil
 
 
H
 
Hauptwirkmechanismen
Hemianopsien
Hemiparesen
hippocampale Sklerose
Homöopathie
Hyperventilationstetanie
 
 
I
 
Impfungen
infantile spasms
intermittierende Lähmungen
Inzidenz von Epilepsien
Ionenkanalerkrankungen
 
 
J
 
Jackson
Jacksonian-March
 
 
K
 
Kataplexie-Narkolepsie-Syndrom
Kernspintomographie
ketogene Diät
Kinderwunsch
Kindesalter
Klassifikationen
Kombinationstherapie
komplex-fokale Anfälle
Kontrazeption bei Epilepsien
kortikale Dysplasien
 
 
L
 
Labordiagnostik
Lafora-Erkrankung
Lamotrigin
Landau-Kleffner-Syndrom
Lennox-G.-Syndrom
Lennox-Gastaut-Syndrom
 
 
M
 
Menstruation
MERRF-Syndrom
Migräne
Monotherapie
Morbidität
Mortalität
MRT
Multispikes
myoklonische Epilepsie
 
 
N
 
nächtliche Frontallappenepilepsie
Neugeborenenkrämpfe
Neuropsychologie
nonkonvulsiver Status epilepticus
Notfalltherapie
 
 
O
 
Okzipitallappen
Operationen
operative Komplikationen
Operationsmethoden
Oxcarbazepin
 
 
P
 
Parietallappen
Pathophysiologie
PET
Petit Mal
Pharmakokinetik
Phenobarbital
Phenytoin
Piracetam
prämotorischer Ursprung
Prävalenz
primäre Grand Mal
progressive Myoklonus-Epilepsien
Provokation
Provokationsfaktoren
Psychiatrie
Psychosen
Psychologie
 
 
R
 
Reflexepilepsien
Reise
Reserveantikonvulsiva
Rezidivrisiko
Rolando-Epilepsie
 
 
S
 
Schlafentzug
Schluckstörungen
Schrittmacherkomplex
Schule
Schwangerschaft
sekundär generalisierte Anfälle
sekundär generalisierte tonisch-klonische Anfälle
sekundäre Grand Mal
Serumspiegelbestimmung
Sharp Waves
SPECT
Spikes
Spike-waves
Sport
Status epilepticus
Stress
subklinischer Anfall
Sucht
Sultiam
supplementär-motorischer Ursprung
 
 
T
 
Temporallappen
Therapieprinzipien
Therapie des Grand Mal-Status
     Einleitungskriterien
     fokaler Epilepsien
     idiopathisch generalisierter Epilepsien
     operative
     spezielle syndrombezogene
     symptomatischer Ursachen
Therapiemonitoring
Therapieresistenz
TIA
Tiagabin
tonische Anfälle
Topiramat
transitorisch-ischämische Attacken
 
 
U
 
Untersuchung
Unverricht-Lundborg-Syndrom
Urlaub
 
 
V
 
Valproinsäure
Verlauf von Epilepsien
Vermeidung provozierender Faktoren
Versicherungen
Vigabatrin
 
 
W
 
Wangenbiss
West-Syndrom
 
 
Z
 
zentraler Ursprung
Zungenbiss