Migräne

Im typischen Fall ist die Abgrenzung der Migräne mit den charakteristischen Leitsymptomen der pochenden Hemikranien über 4–72 Stunden, Phono- und Photophobie, Übelkeit und Erbrechen nicht schwierig. Migräneauren mit visueller Symptomatik in Form von Flimmerskotomen und Fortifikationsspektren können zumeist wegen ihrer längeren Dauer von 20–60 Minuten gegenüber Auren bei Epilepsie abgegrenzt werden. Bei einzelnen Patienten wurden jedoch Übergänge zwischen Migräne und okzipital induzierten epileptischen Anfällen oder okzipitalen Epilepsien und nachfolgenden Migräneattacken beschrieben.